Das Büro für Schadstoffanalytik führt Raumluftmessungen, Schimmelpilzmessungen und Messungen in Wasser/Boden durch.
Zur Messung der Raumluft wird ein spezielles Aktivkohleröhrchen ausgelegt. Nach zehn Tagen wird dieses dann im Labor auf ca. 50 verschiedene Substanzen analysiert.
Um eine Schimmelpilzbelastung zu erkennen, wird die Anzahl der Schimmelpilzsporen im Hausstaub gemessen.
Entsprechende Boden- und Wasserproben können auf alle gängigen Substanzen untersucht werden.
Aufgrund einer engen Zusammenarbeit mit einem Diplomgeologen können auch Baugrunduntersuchungen ( Tragfähigkeit, Wasserstand etc. ) angeboten werden.
|